Zaubern mit Mathematik im Unterricht

  • Datum:

    24.02.24

  • Referent:

    Uli Brauner

  • Zeit:

    13:30 Uhr - 14:30 Uhr

  • Im Vortrag werden - zum Teil interaktiv - mathematische Zaubertricks besprochen, die spaß- und gewinnbringend an vielen Stellen im Unterricht in heterogenen Lerngruppen eingesetzt werden können.
    Es wird erläutert, wie etwa ein Zaubertrick zur mathematischen Sprachbildung beitragen kann, ein anderer funktionales Denken fördert.
    Häufig regen die Tricks zum Weiterfragen an. Dabei können einzelne Lernende oder Gruppen ihre je eigenen Fragestellungen entwickeln und verfolgen. Im Unterricht münden derartige Untersuchungen in neue „Zauber-Präsentationen“ und vertiefte Einblicke in mathematische Zusammenhänge.  
    Das „selbstdifferenzierende“ Potential der Tricks lässt sich an folgendem Beispiel zeigen: Einer meiner Schüler (Jahrgang 7, Ruhrgebietsgesamtschule) hat, ausgehend von einem recht einfachen Trick, eigene Untersuchungen angestellt und schließlich am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen.