Reichhaltige mathematische Objekte als Lernumgebungen aufbereiten
-
Datum:
24.02.24
-
Referent:
Helmut Mallas (Flensburg)
-
Zeit:
11:00 Uhr - 12:00 Uhr
-
Wie kann man mathematisch anregende Lernumgebungen gestalten? Grundlage für eine reichhaltige mathematische Situation sind geeignete mathematische Objekte und Sachverhalte, die sich zum Teil mit Hilfe des Computers suchen, analysieren oder konstruieren lassen. Vorgestellt werden Formulierungs- und Gestaltungstechniken um aus solchem Material mathematisch anregende Lernumgebungen zu formen. Beispiele aus den Formaten MA-THEMA (Begabtenförderung) und MATHE_364 (Sicherung des Basiswissens) zeigen, dass mitunter Aufgaben für beide Ränder des Leistungs¬spektrums auf derselben Grundlage basieren. Führt man beides in einer Aufgabe für den regulären Unterricht zusammen, können in dieser Lernumgebung alle anfangen und etwas herausfinden, auch wenn dabei nicht alle gleich weit kommen. Im Workshop-Teil der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/innen entsprechende Vorlagen um daraus Aufgabenideen zu entwickeln.