Ist Modellieren politisch? Mathematik hinter Wahlen

  • Datum:

    25.02.23

  • Referent:

    Stefan Pohlkamp (Aachen)

  • Zeit:

    9:30 Uhr - 10:30 Uhr

  • Die aktuelle Debatte um ein neues Wahlrecht rückt ein Thema in den Vordergrund, an dem sich einerseits par excellence die allgemeinbildende und politische Dimension mathematischer Modellierung aufzeigen lässt, bei dem andererseits aber deutlich wird, wie politische Entscheidungen auf mathematische Expertise angewiesen sind. Dabei lassen sich auch die normative Modellierung, bei der Mathematik genutzt wird, um Wirklichkeit zu gestalten statt nur abzubilden, und ihr Bildungspotenzial charakterisieren.
    In dem Vortrag wird ein Plädoyer gehalten, normative Modellierung verstärkt bei modellierungsdidaktischen Diskussionen und bei Unterrichtsplanungen in den Blick zu nehmen, und eine stoffdidaktische Analyse der Mathematik hinter (Verhältnis)Wahlen angeboten.