Papierfalten als mathematische Aktivität
-
Datum:
24.02.23
-
Referent:
Manfred Pietsch
-
Zeit:
17:00 Uhr - 18:00 Uhr
-
Kann man durch Falten von Papier mathematische Erfahrungen machen oder sogar Einsichten gewinnen? Und das in einem Zeitalter digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht? Anhand von Beispielen aus dem Geometrieunterricht der Sekundarstufe wird in diesem Workshop aufgezeigt, dass im Falten von Papier unerwartet viel Mathematik verborgen ist, die Schülerinnen und Schüler „handelnd begreifen“ können. Faltexperimente regen zu vertiefenden Überlegungen an; häufig können sich aus der Struktur des gefalteten Papiers bereits Hinweise für eine Begründung des überraschenden Sachverhalts ergeben.
Durch Vorstellen weiterführender Beispiele, auch jenseits der Geometrie, wird die mathematische Reichhaltigkeit von Faltprozessen angedeutet. Alle Teilnehmer sind eingeladen, an diesen konkreten Erfahrungen durch eigenes Mitfalten teilzuhaben.