Räumliche Intelligenz fördern - Produktive Aufgaben mit dem effekt-system

  • Datum:

    24.02.23

  • Referent:

    Peter Herbert Maier (Karlsruhe)

  • Zeit:

    15:30 Uhr - 16:30 Uhr

  • Empirische Studien belegen, dass der Einsatz von Körpermodellen im Geometrieunterricht für eine effiziente Schulung der räumlichen Intelligenz von grundlegender Bedeutung ist. Auf dieser Basis wurde das effekt-system, ein Baukastensystem für die ebene und räumliche Geometrie für die Hand der Schüler*innen entwickelt. Es funktioniert nach einem einfachen Prinzip, indem Flächenelemente mit Gummiringen miteinander verbunden werden. Erfahrungsgemäß sind Schüler*innen häufig von der ästhetischen Wirkung der transparenten Körper fasziniert, wodurch sich ein motivierender Zugang zur Geometrie eröffnet. Aktuell wird eine frei zugängliche Homepage mit umfangreichen Arbeitsmaterialien und Videotutorials für interessierte Lehrkräfte und Schüler*innen entwickelt.
    Im Vortrag werden typische Einsatzmöglichkeiten des effekt-systems wie GEO-Erkundungsexperimente zum Entdecken und Untersuchen geometrischer Figuren vorgestellt. Diese Experimente sind von erstrangiger Bedeutung zur Umsetzung eines konstruktivistischen Lernkonzepts und bieten Schüler*innen die Chance auf der Stufe des eigenen Könnens zu arbeiten. Weitere Einsatzschwerpunkte sind das einfache und praxisgerechte Arbeiten mit Netzen (Abwicklungen) und das Unterstützen stereometrischer Berechnungen auf einer enaktiven Basis. Zu diesen Einsatzmöglichkeiten werden begleitend Arbeitsmaterialien der effekt-Homepage vorgestellt.