Weg vom Kalkül - Wege in den Kalkül
-
Datum:
25.02.23
-
Referent:
Erwin Gerstner (Duisburg-Essen)
-
Zeit:
13:30 Uhr - 14:30 Uhr
-
Unter der Leitfrage "Wie kann Material beim Aufbau der algebraischen Symbolsprache und insbesondere beim Aufbau erster Kalkülhandlungen helfen und inwiefern steht es denselben auch im Weg?" werden zwei mehrfach in 7. Klassen durchgeführte Unterrichtsreihen zur Einführung in die Algebra vorgestellt. Beide nutzen intensiv Material, gehen aber mit ganz unterschiedlichen Denkhandlungen einher. Ein Zugang nutzt die Algebra als Generalisierungswerkzeug und betont zu Anfang das Konzeptpaar Term/Unbestimmte. Erste Kalkülhandlungen sind hier Termumformungen zum Nachweis der Gleichwertigkeit. Der zweite Zugang betont zu Anfang das Konzeptpaar Gleichung/Unbekannte. Aus Problemsituationen heraus werden Gleichungen aufgestellt und erste Kalkülhandlungen bestehen im Aufbau der Methode Äquivalenzumformen. Schwerpunkt des Vortrags wird sein, vergleichend aufzuzeigen, welche spezifischen Chancen und Untiefen sich bei den jeweiligen Reihen auftun. Welche Hilfen im Lernprozess kann der Materialeinsatz bewirken und wo kann der Materialeinsatz auch dem Aufbau eines symbolischen Zahlkonzepts im Weg stehen?