Der algebraische Blick: Wie Lernende Formeln „sehen“
-
Datum:
20.02.25
-
Referent:
Angelika Bikner-Ahsbahs (Universität Bremen)
-
Zeit:
11:15 Uhr - 12:15 Uhr
-
Formeln sind viel mehr als nur Rechenvorschriften. Formeln stellen Zusammenhänge strukturell dar und diese Zusammenhänge müssen in die Strukturen von Formeln hineingesehen werden. Was aber „sehen“ Lernende genau in einer Formel, wenn sie mit Aufgaben zum Gebrauch dieser Formel konfrontiert werden? Dieser Frage wendet sich mein Vortrag zu. Vorgestellt wird das Konzept der „Views on Formula“. Dieses Konzept beschreibt einen Modus des Formel-Sehens und führt zu unterschiedlichen Sichtweisen zu Formeln, von denen wir einige bei Lernenden im Unterrichtsalltag von Klasse 10 rekonstruieren konnten. Solche Sichtweisen zeigen sich im Umgang mit Formeln, z.B. wenn Formeln als Rechenrezepte genutzt werden. Im ersten Teil meines Vortrags werde ich mich mit Usiskins Konzeptionen von Schulalgebra befassen und die Betrachtung von Formeln darin einordnen. Dann werde ich darauf eingehen, wie wir zum Modus des Formel-Sehens gekommen sind. An Beispielen werde ich zeigen, was man genau darunter versteht und welche Sichtweisen zu Formeln wir identifizieren konnten. Im Anschluss wird es darum gehen zu klären, wofür unsere Einsichten zum Modus des Formel-Sehens gut sind und wie man sie nutzen kann, um das „Hineinsehen“ von Strukturen und Zusammenhängen in Formeln zu fördern. Schließlich wird das Auditorium die Gelegenheit haben, selbst mit den Sichtweisen zu Formeln zu arbeiten.