Euler und das Haus vom Nikolaus - Eine Einführung in die Graphentheorie
Inhalte | Grundbegriffe der Graphentheorie, Euler-Kreis |
Zielgruppe | Klasse 7 bis 10, die Inhalte werden an die Zielgruppe angepasst |
Voraussetzungen | keine |
Inhalt
Was haben der Mathematiker Leonhard Euler und der Nikolaus gemeinsam? Beide waren in der Graphentheorie aktiv. Euler begründete sogar die Graphentheorie, als er mit ihrer Hilfe das Königsberger Brückenproblem löste, das darin bestand, einen Rundweg durch die Stadt Königsberg zu finden, bei dem alle sieben Brücken genau einmal überquert werden. Und wer kennt nicht die Behausung des Nikolaus, die sich, ohne den Stift abzusetzen, zeichnen lässt?
In diesem Workshop wollen wir beide Probleme etwas genauer unter die Lupe nehmen und sie als Problemstellungen für bestimmte Graphen auffassen. Neben einem theoretischen Teil gibt es zwischendurch immer wieder Aufgaben zum Knobeln und Ausprobieren. Bei Bedarf kann der Workshop auch an andere Altersstufen angepasst werden.