KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Abteilung für Didaktik der Mathematik
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • KIT
    suchen
    • Über die Abteilung
      • Über die Abteilung
      Über die Abteilung
      • Aktuelles
      • Personen
        • Personen
        Personen
        • Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik
        • CAMMP
      • Programm
      • Newsletter
      • Förderverein
    • Lehre
      • Lehre
      Lehre
      • Lehrveranstaltungen
        • Lehrveranstaltungen
        Lehrveranstaltungen
        • AG-Seminar Didaktik der Mathematik
        • Vorkurs Mathematik 2025
      • Abschlussarbeiten
    • Forschung
      • Forschung
      Forschung
      • Publikationen
      • Kooperationsprojekt Begabtenforschung
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Karlsruher Didaktik-Workshop
        • Karlsruher Didaktik-Workshop
        Karlsruher Didaktik-Workshop
        • 4. Workshop 2025
        • Didaktik-Workshop-Archiv
      • Didaktik-Kolloquium
      • Lehrkräftefortbildung
      • Arbeitskreis Mathematikdidaktik Baden-Württemberg
    • Mathelabor
      • Mathelabor
      Mathelabor
      • Über das Mathelabor
        • Über das Mathelabor
        Über das Mathelabor
        • Mathelabor unterwegs
        • Mathelabor in der Presse
      • Laborbesuch
        • Laborbesuch
        Laborbesuch
        • Zur Anmeldung
        • Tag der offenen Tür
      • Workshops
      • Online-Labor
        • Online-Labor
        Online-Labor
        • Escape Room
      • Weitere Angebote für Schulklassen
        • Weitere Angebote für Schulklassen
        Weitere Angebote für Schulklassen
        • Buch' den Prof
        • CAMMP Day
        • Studienbotschafter
        • Alle Schülerlabore am KIT
        • Angebote der PH Karlsruhe
    • CAMMP
    • Begabungsförderung
      • Begabungsförderung
      Begabungsförderung
      • Begabtengruppen
        • Begabtengruppen
        Begabtengruppen
        • AMSEL
        • Mathe-Kids
        • Mathe-Juniors
        • Mathe-Profis
        • math4MINT
      • Schülerstudium
      • Schnupperkurse
      • Weitere Angebote für Interessierte
        • Weitere Angebote für Interessierte
        Weitere Angebote für Interessierte
        • Angebote von CAMMP
        • Angebote am KIT
        • Girl's Day
        • Tag der Mathematik
        • Mathematik-Oympiade
    • Startseite
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • suchen
    • Campusplan Campusplan
    Abteilung für Didaktik der Mathematik

     

    • Startseite
    • Über die Abteilung
    • Personen

     

    • Startseite
      • Über die Abteilung
      • Lehre
      • Forschung
      • Veranstaltungen
      • Mathelabor
      • CAMMP
      • Begabungsförderung
    • Über die Abteilung
      • Aktuelles
      • Personen
      • Programm
      • Newsletter
      • Förderverein
    • Personen
      • Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik
      • CAMMP

    Dr. Peter Kaiser

    • AG Didaktik der Mathematik
    • Raum: 0.011
      CS 20.30
    • Tel.: +49 721 608-48892
    • peter kaiser2 ∂does-not-exist.kit edu
    • https://www.math.kit.edu/didaktik/~kaiserp/de

    • Lehre
    • Veröffentlichungen
    • Konferenzen
    Veranstaltungen
    Titel Typ Semester Ort
    Didaktik der Geometrie Vorlesung (V) SS 2025
    Seminar für Studierende des Lehramts (Thema: Grenzen der Mathematik) Seminar (S) SS 2025

    Veröffentlichungen

    Veröffentlichungen - Peer-Reviewed

    • P. Kaiser (2025), Die Strahlensätze und ihre Umkehrung – Eine Analyse der Darstellungen in Schulbüchern, Math Semesterber, https://doi.org/10.1007/s00591-025-00391-y
    • P. Kaiser (2025), Ordnungsgraphen - Das Haus der Vierecke errichten. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. WTM-Verlag Münster. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-24993
    • P. Kaiser (2024), Complexity of non-abelian cut-and-project sets of polytopal type I: special homogeneous Lie groups. In Ergodic Theory and Dynamical Systems, https://doi.org/10.1017/etds.2024.38
    • P. Kaiser (2024), Ein neuer Blickwinkel auf die merkmalsorientierte Ordnung von Vierecken, Math Semesterber, https://doi.org/10.1007/s00591-023-00361-2

    Preprints

    • F. Clemen, P. Kaiser (2024), Crossing Numbers of Billiard Curves in the Multidimensional Box via Translation Surfaces, Preprint, https://arxiv.org/abs/2406.01119

    Konferenzbeiträge

    • P. Kaiser & M. Zehnder (2025), Design features of programs for mathematically gifted students. In Proceedings of the 14th International Conference on Mathematical Creativity and Giftedness (MCG 14).
    • P. Kaiser & M. Zehnder (angenommen), Teaching mathematically gifted students in secondary schools: A systematic literature review. In CERME 14 Proceedings.
    • P. Kaiser & M. Zehnder (angenommen), Gestaltungsmerkmale mathematischer Begabtenförderung in der Sekundarstufe: Eine systematische Literaturübersicht. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2025. WTM-Verlag Münster.
    • P. Kaiser (angenommen), Geometrie Wettbewerbsaufgaben in der Deutschen Mathematik-Olympiade. In Fachgruppe Didaktik der Mathematik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2025. WTM-Verlag Münster.

    Weitere Veröffentlichungen

    • P. Kaiser, L. Lenhardt (2024), "Man macht nicht drei Jahre Schülerstudium, um früher arbeiten zu gehen...", DMV Mitteilungen, Band 32, Heft 1
    • P. Kaiser, L. Lenhardt (2023), Hier ist Mathe cool, DMV Mitteilungen, Band 31, Heft 2
    • P. Kaiser (2022), Complexity of Model Sets in Two-Step Nilpotent Lie Groups and Hyperbolic Space, Dissertation, https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000152355

    Konferenz- und Workshopteilnahmen

    • Frühjahrstagung Oberseminar Südwest (Juni 2025) Landau, Vortrag: Gestaltungsmerkmale eines Programmes für mathematisch Begabte
    • 26. Forum Begabungsförderung Mathematik (März 2025) Warnemünde, Vortrag: „Billardbahnen“ ein Forschungsprojekt mit zwei (Hoch-)Begabten
    • Digitale Mathematische Werkzeuge - Fortbildung (März 2025) Karlsruhe, Vortrag gemeinsam mit S. Bauer & I. Lenhard: Mathematik mit digitalen Werkzeugen in der Kursstufe
    • Jahrestagung der GDM (März 2025) Saarbrücken, Vortrag gemeinsam mit M. Zehnder: Gestaltungsmerkmale mathematischer Begabtenförderung in der Sekundarstufe
    • Jahrestagung der GDM (März 2025) Saarbrücken, Vortrag: Geometrie Wettbewerbsaufgaben in der Deutschen Mathematik-Olympiade
    • CERME 14 (Februar 2025) Bozen, Poster: Teaching mathematically gifted students in secondary schools: A systematic literature review
    • 2. Regionaler Tag der Begabtenförderung (November 2024) Königsbach-Stein, Vortrag: Begabungsförderung in Mathematik am KIT
    • Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore Herbsttagung (September 2024) Karlsruhe, Vortrag: Das Mathelabor am KIT – Breiten- und Begabtenförderung
    • Arbeitskreis Geometrie Herbsttagung (September 2024) Saarbrücken, Vortrag gemeinsam mit S. Berendonk: Ein Haus der Vierecke als Ausgangspunkt mathematischer Erkundungen
    • Workshop Aperiodic Order and Approximate Groups II (August 2024) Karlsruhe, Vortrag: Complexity of Model Sets - An Extension of the Julien-Koivusalo-Walton Approach
    • 2. Forum Stoffdidaktik und Elementarmathematik (Juni 2024) Wuppertal, Vortrag: Aperiodische Parkettierungen – aktuelle Mathematik in einem Schülerworkshop
    • 25. Forum Begabungsförderung Mathematik (März 2024) Bonn, Vortrag: Ordnungsgraphen – Eine Anreicherung des Hauses der Vierecke
    • Jahrestagung der GDM (März 2024) Essen, Vortrag: Ordnugnsgraphen - Das Haus der Vierecke errichten
    • Regionaler Tag der Begabtenförderung am Bismarck-Gymnasium (Now. 2023) Karlsruhe, Vortrag: Das Mathelabor am KIT
    • Herbsttagung des Arbeitskreises Lehr-LernLabore (Sep. 2023) Halle
    • DMV Annual Meeting (Sep. 2022) Berlin, Vortrag: Finite Local Complexity in Model Sets
    • Tagung zum Projekt easeCorona (Juli 2022) Würzburg, Vortrag: MINTeam – Durchstarten trotz Corona
    • 19. Karlsruher Weihnachtsworkshop on Geometry and Number Theory (Dez. 2021) Karlsruhe, Vortrag: Delone sets and the patch-counting function
    letzte Änderung: 31.07.2025
    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • KIT