Mehr als ein Testergebnis: Konfidenzintervalle im Unterricht erlebbar machen

  • Datum:

    20.02.26

  • Referent:

    Reimund Vehling

  • Zeit:

    10:30 bis 11:30 Uhr

  • Von der Ja/Nein-Entscheidung des Hypothesentests zur Intervallschätzung – praxisnah mit Zollstock, Ellipse, GeoGebra und Python


    Hypothesentests liefern Ja/Nein-Entscheidungen – Konfidenzintervalle erweitern diesen Blick, indem sie Unsicherheit sichtbar machen. Der Beitrag zeigt den Perspektivwechsel vom Test zur Intervallschätzung und stellt praxisnahe Unterrichtswege vor. Anschauliche Zugänge mit einem Zollstock und einer Konfidenzellipse sowie digitale Werkzeuge wie GeoGebra und Python eröffnen neue Sichtweisen und helfen, typische Missverständnisse zu vermeiden. Ergänzend werden vielfältige Materialien und Aufgaben zum Üben und Vertiefen bereitgestellt.

  • Ort:

    SR 1.067