Mathematische Zaubereien
Inhalte | Tricks, Illusionen und Knobeleien |
Zielgruppe | Klasse 3 und 4 |
Voraussetzungen | Grundrechenarten bis 1000 |
zusätzliches Material | Schere |
Inhalt
Mathematiker sind zwar keine Zauberer, aber sie rätseln und knobeln gerne. Dabei kommen sie auf ganz verrückte Ideen: zum Beispiel lassen sie Zwerge verschwinden, lösen Zauberknoten, steigen durch Postkarten oder lassen sich von optischen Täuschungen verwirren.
Im Rahmen des Workshops lernen die SchülerInnen, wie man zwei Zahlen mit Hilfe von Fingern oder farbigen Strichen auch ohne Taschenrechner schnell miteinander multiplizieren kann. Zudem erfahren sie, wie leicht sich das Auge durch kleine geometrische Schummeleien täuschen lässt. Auch verblüffende Ergebnisse beim Zerschneiden von Kreisringen oder Möbius-Bändern können Teil des Workshops sein.